// Handle the Future
Vom Avatar zur Animation:
KI-Charaktere in Bewegung.
Nachdem wir uns im letzten Blogpost ausführlich mit der Erstellung von konsistenten KI-Avataren mit Hilfe der Cref-Funktion von MidJourney beschäftigt haben, wollten wir natürlich noch einen Schritt weitergehen. Denn ein Avatar, der nur statisch bleibt, reicht uns nicht – wir wollen die volle Dynamik und Interaktivität ausschöpfen. Hier kommen Runway und HeyGen ins Spiel.


KI-Charaktere zum Leben erwecken mit Runway
Mit Runway haben wir den nächsten logischen Schritt gewagt: Bewegung in die statischen Bilder bringen. Runway bietet die Möglichkeit, Animationen zu erzeugen, die unsere Avatare auf eine ganz neue Ebene heben. Von fließenden Bewegungen bis hin zu expressiven Mimiken – das Ziel war es, die Figuren so lebendig wie möglich wirken zu lassen.
Während die Ergebnisse beeindruckend sind, gibt es natürlich noch Luft nach oben. Aber die Möglichkeiten, die sich hier eröffnen, sind unglaublich. Besonders für Marken, die ihre Charaktere in dynamischen Kontexten wie Werbevideos oder Social Media Stories einsetzen wollen, ist das ein spannender Schritt.
Wir haben unseren KI-Avatar 'Aiva', den wir in MidJourney erstellt haben, ins echte Leben geholt – oder naja, fast. Runway macht’s möglich, und die ersten Animationen sahen richtig gut aus! Aber beim Lipsync... sagen wir mal so: da wurde es tricky. Klar, das war alles noch im Free Trial, aber das Potenzial ist riesig, und wir sind gespannt auf die nächsten Schritte.
Hier haben wir versucht, unseren KI-Avatar Aiva2.0 als B-Girl zum Leben zu erwecken. Ziel: coole Breakdance-Moves, inspiriert von ihrem Style im letzten Frame. Das Ergebnis? Typisch KI – Arme und Hände hatten ihren ganz eigenen Vibe, und die Moves … Na ja, da geht noch mehr! Aber trotzdem krass, was man alles aus einem einzigen Bild und einem Prompt rausholen kann.
Mit HeyGen von statisch zu dynamisch
Der nächste Test stand mit HeyGen an. Hier haben wir versucht, aus einem statischen Bild einen vollwertigen KI-Avatar zu erstellen, der nicht nur beweglich ist, sondern auch interagiert. Das Tool ermöglicht es, aus einfachen Bildern dynamische Avatare zu kreieren, die als Botschafter einer Marke fungieren und Content auf völlig neue Weise vermitteln können.
Obwohl die Ergebnisse in der kostenlosen Version noch begrenzt sind, bietet die bezahlte Version eine Vielzahl an Anpassungsmöglichkeiten, die es erlauben, den Avatar weiter zu verfeinern. Damit eröffnet sich eine Welt voller Möglichkeiten für Marken, die KI-Avatare als digitale Repräsentanten etablieren wollen.
Warum das Ganze?
Es geht nicht nur um die Technik. Es geht um die nächste Stufe des Storytellings. Charaktere, die nicht nur konsistent in ihrer Erscheinung sind, sondern sich auch bewegen und interagieren, verstärken die emotionale Bindung zur Zielgruppe. Marken können damit noch stärker in den Köpfen der Konsumenten verankert werden, und das auf eine Weise, die modern, innovativ und zukunftsweisend ist.
Next up: "Me, Myself and AI"
Inspiriert von Iman Oubou’s Vortrag beim diesjährigen AI Summit von Mindvalley gehen wir noch einen Schritt weiter: der nächste Versuch wird sein, uns selbst zu klonen und in KI-Avatare zu verwandeln.
Stay tuned!